
Yin Yoga
Teilen
Yoga ist eine indische philosophische Lehre, die Körperübungen (Asanas), Atemtechniken (Pranayama) und Meditation umfasst. Yoga fördert die körperliche und geistige Gesundheit. Die verschiedenen Asanas stärken und dehnen den Körper, während Pranayama die Atmung reguliert und den Geist beruhigt. Yin Yoga ist ein passiver Yogastil mit langen Dehnungen, der das Bindegewebe und die Faszien anspricht1.
Was ist Yin Yoga?
Yin Yoga ist ein ruhiger und meditativer Yogastil, der sich auf das lange Halten von passiven Dehnungen konzentriert. Im Gegensatz zu dynamischen Yogastilen wie Vinyasa oder Ashtanga, bei denen die Muskeln aktiv angespannt werden, lässt man im Yin Yoga die Muskeln los und entspannt sich in die Dehnung hinein2. Die Asanas werden meistens im Sitzen oder Liegen ausgeführt und für 3 bis 5 Minuten, manchmal auch länger, gehalten3.
Wirkung von Yin Yoga
Durch das lange Halten der Asanas werden die tiefen Schichten des Bindegewebes, insbesondere die Faszien, erreicht und gedehnt. Faszien sind dünne, elastische Häute, die Muskeln, Knochen und Organe umgeben und miteinander verbinden4. Yin Yoga kann dazu beitragen, Verspannungen und Verklebungen in den Faszien zu lösen, die Beweglichkeit zu verbessern und die Durchblutung zu fördern5.
Neben der körperlichen Wirkung hat Yin Yoga auch eine positive Auswirkung auf den Geist. Das lange Halten der Asanas fördert die Konzentration und Achtsamkeit und kann zu tiefer Entspannung und innerer Ruhe führen6.
Yin Yoga für Anfänger
Yin Yoga eignet sich hervorragend für Anfänger, da die Asanas relativ einfach sind und keine besonderen körperlichen Voraussetzungen erfordern. Wichtig ist, auf den eigenen Körper zu hören und die Dehnungen nicht zu intensiv zu gestalten7.
Hier sind einige Yin Yoga Übungen für Anfänger:
-
Schmetterling (Baddha Konasana): Sitzen Sie aufrecht und bringen Sie die Fußsohlen aneinander. Lassen Sie die Knie sanft zu den Seiten sinken. Halten Sie die Position für 3-5 Minuten.
-
Raupe (Paschimottanasana): Sitzen Sie mit ausgestreckten Beinen und beugen Sie sich langsam nach vorne. Halten Sie die Position für 3-5 Minuten.
-
Libelle (Upavistha Konasana): Sitzen Sie in einer weiten Grätsche und beugen Sie sich langsam nach vorne. Halten Sie die Position für 3-5 Minuten.
-
Sphinx (Salamba Bhujangasana): Legen Sie sich auf den Bauch und stützen Sie sich auf den Unterarmen ab. Heben Sie den Oberkörper leicht an und halten Sie die Position für 3-5 Minuten.
-
Schwan (Eka Pada Rajakapotasana): Beginnen Sie im Vierfüßlerstand und bringen Sie ein Knie nach vorne. Strecken Sie das andere Bein nach hinten aus und halten Sie die Position für 3-5 Minuten.
Fazit
Yin Yoga ist ein sanfter und meditativer Yogastil, der tiefe Entspannung und Wohlbefinden fördern kann. Durch das lange Halten von passiven Dehnungen werden Bindegewebe und Faszien stimuliert und die Beweglichkeit verbessert. Yin Yoga eignet sich für Menschen jeden Alters und Fitnesslevels und kann als Ergänzung zu dynamischen Yogastilen oder als eigenständige Praxis ausgeführt werden.
Alle weiteren Themen zur Yoga kannst du hier nachlesen:
Klicke einfach auf das Thema das dich interessiert.
Untergruppen:
-
Hatha Yoga: Körperliche Übungen, die Kraft, Flexibilität und Balance fördern4.
-
Vinyasa Yoga: Dynamischer Yogastil, der die Asanas in fließenden Bewegungen verbindet.
-
Yin Yoga: Passiver Yogastil mit langen Dehnungen, der das Bindegewebe und die Faszien anspricht.
-
Kundalini Yoga: Energetischer Yogastil, der die Lebensenergie (Kundalini) aktivieren soll.
- Yoga für Anfänger: Einführung in die Grundprinzipien des Yoga.
-
Bernie Clark: Das komplette Buch vom Yin Yoga. https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1062837377 ↩︎
-
Paul Grilley: Yin Yoga. https://www.yogaeasy.de/buecher/paul-grilley-yin-yoga/ ↩︎
-
Sarah Powers: Insight Yoga. https://www.randomhouse.de/Buch/Insight-Yoga/Sarah-Powers/Goldmann-Arkana/e500444.rhd ↩︎
-
Robert Schleip: Faszien Fitness. https://www.rivaverlag.de/riva-verlag/buch/faszien-fitness-isbn-978-3-7423-0044-8/ ↩︎
-
Markus Giess: Yin Yoga des Herzens. https://www.systemed.de/buecher/yin-yoga-des-herzens-detail ↩︎
-
Helga Baumgartner: Yin Yoga: Das Praxisbuch. https://www.trias-verlag.de/medizin/bewegung-und-sport/yoga/yin-yoga-das-praxisbuch.html ↩︎
-
Stefanie Arend: Yin Yoga: Sanfte Praxis für mehr Flexibilität und innere Ruhe. https://www.gral.de/buecher/bewegung-und-gesundheit/yoga/yin-yoga-sanfte-praxis-fuer-mehr-flexibilitaet-und-innere-ruhe/ ↩︎